SENET
Die Entstehung von Brettspielen wie Senet in antiken Zivilisationen wie Ägypten verdeutlicht, dass Spiele nicht nur eine Form der Unterhaltung waren, sondern auch einen bedeutenden Platz im religiösen, kulturellen und sozialen Leben dieser Gesellschaften einnahmen. Sie boten den Menschen nicht nur Unterhaltung, sondern ermöglichten auch die Entwicklung strategischer Fähigkeiten, die Stärkung sozialer Bindungen und die Reflexion spiritueller oder religiöser Konzepte.
Senet, ein altägyptisches Brett- und Gesellschaftsspiel, existiert seit mindestens 3000 v. Chr. und war besonders bei der Oberschicht beliebt. Es war eng mit dem Glauben an das Jenseits verbunden und symbolisierte den Weg des Verstorbenen durch die Unterwelt, um in das Paradies einzutreten. Spieler mussten ihre Steine sicher über das Brett führen, um Wiedergeburt und ewiges Leben zu sichern, und somit ihr Schicksal in die eigenen Hände nehmen.
Obwohl keine offizielle Anleitung für das Spiel gefunden wurde, haben viele Wissenschaftler versucht, das Spielprinzip durch Inschriften, Abbildungen und Funde von über 120 Spielfeldern zu rekonstruieren. Trotzdem bleiben die genauen Regeln und Ursprünge im Dunkeln, da sich die Spiele im Laufe der Zeit und je nach Region unterschieden haben könnten.
Archäologische Funde zeigen, dass Senet bereits vor mehr als 5000 Jahren gespielt wurde, und die früheste bekannte Darstellung stammt aus der Mastaba des Hesy-Re um etwa 2620 v. Chr. Es gibt verschiedene Rekonstruktionen der Spielregeln, die auf diesen Funden basieren. Das Spiel scheint ein komplexes Strategiespiel gewesen zu sein.
2006 entdeckte der Ägyptologe José Manuel Galan ein 3500 Jahre altes Senet-Spiel in den Gräbern der hohen ägyptischen Beamten Djehuti und Heri aus der 18. Dynastie. Dieser Fund, zusammen mit anderen Senet-Spielesets, darunter einige aus dem Grab des Tutanchamun, zeigt die Bedeutung des Spiels im alten Ägypten.
Senet Funde aus dem Grab von Tutanchamun, Ägyptisches Museum Kairo
Senet bestand aus einem Spielbrett mit 30 Feldern in drei Reihen zu je zehn Feldern sowie Spielsteinen und Würfeln. Trotz seiner 2000-jährigen Geschichte und religiösen Bedeutung gab es wenig Variation in den Schlüsselkomponenten des Spiels, was darauf hindeutet, dass es eine konstante und wichtige Rolle im Leben der alten Ägypter spielte.
Senet hatte eine tief religiöse Bedeutung und repräsentierte die Reise der Seele durch das Jenseits. Das Spielbrett und die Spielsteine könnten als Darstellung des Jenseits und der Seelen oder Gottheiten interpretiert werden. Senet taucht auch in ägyptischen Texten wie dem Buch der Toten auf und war somit eng mit dem Glauben der Ägypter an das Leben nach dem Tod verbunden.