Das Erbe des Königlichen Spiels von Ur
ROYAL GAME
Das Spiel der Könige
Das Erbe des Königlichen Spiels von Ur
ROYAL GAME
Das Spiel der Könige
In den alten Zeiten, als die Götter noch auf der Erde wandelten und die Sterblichen mit ihren Geschicken lenkten, gab es ein mächtiges Königreich in Mesopotamien, das von einem weisen und gerechten Herrscher regiert wurde. Dieser König war ein begeisterter Spieler und glaubte fest daran, dass Strategie und Taktik nicht nur im Krieg, sondern auch im Frieden von größter Bedeutung waren.
Eines Tages beschloss der König, ein Spiel zu schaffen, das die Fähigkeiten seiner Untertanen in Zielfindung, Kombination, Strategie und Taktik fördern sollte. Er rief die besten Architekten und Gelehrten seines Reiches zusammen und beauftragte sie, ein Spiel zu entwickeln, das nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich sein sollte.
Die Weisen des Königreichs arbeiteten Tag und Nacht, um das Spiel zu erschaffen, das schließlich als das Königliche Spiel von Ur bekannt wurde. Die Spielbretter wurden aus den kostbarsten Materialien hergestellt und mit kunstvollen Mustern verziert, die die Symbole der Götter und Helden des Reiches darstellten.
Als das Spiel fertig war, wurde es im ganzen Königreich verbreitet, und die Menschen begannen, sich in den Straßen und Plätzen zu versammeln, um die spannenden Wettkämpfe zu beobachten. Die Spieler wurden zu Helden des Volkes und diejenigen, die die Kunst des Spiels meisterten, wurden mit Ruhm und Reichtum belohnt.
Aber das Königliche Spiel von Ur war mehr als nur ein einfaches Spiel. Es wurde zu einem Symbol für die Werte des Königreichs – Geschicklichkeit, Weisheit und Fairness. Die Legenden erzählen, dass die Götter selbst das Spiel beobachteten und denjenigen segneten, der die Fähigkeiten des Spiels beherrschte, mit Glück und Erfolg im Leben.
Bis heute wird das Königliche Spiel von Ur von Generation zu Generation weitergegeben, und seine Geschichte und Bedeutung sind in den Herzen der Menschen fest verankert. Es bleibt ein Vermächtnis des weisen Königs und ein Symbol für die unsterbliche Kraft des Geistes über die Grenzen von Zeit und Raum hinweg.
Das Königliche Spiel von Ur ist ein vermutlich komplexeres Spiel, bei dem jedes Feld eine spezifische Bedeutung hat (und nicht nur zu Dekoration dient!). Ich sehe darin die Möglichkeit, die Fähigkeiten junger Menschen in Zielfindung, Kombination, Strategie und Taktik zu fördern, während natürlich der Spielspaß im Vordergrund steht.
Spielzeugmaterial:
1 Spielbrett
1 vierseitige Würfel
3 Zählerstäbchen
7 weiße und 7 schwarze Spielsteine
Für 2 Spieler ab 9 Jahren
Spieldauer ca. 20-40 Min.
Das Spielbrett
Das Spielbrett besteht aus 20 Feldern mit spezifischen Eigenschaften.
Felderbeschreibung
Hier erfolgt der Eintritt, der nur mit einem offenen Spielstein möglich ist. Auf dem Eintrittsfeld können maximal fünf Spielsteine übereinander platziert werden. Das Verlassen des Feldes ist erst im nächsten Spielzug mit so vielen Schritten möglich, wieviel Spielsteine auf dem Feld übereinander liegen.
Beim betreten dieses Feldes muss der Spielstein gewendet werden. Das Verlassen des Feldes ist erst ab nächsten Spielzug möglich mit drei Schritten.
Auf diesem Feld dürfen maximal 3 Spielsteine übereinandergestellt werden.
Beim Betreten dieses Feldes ist der Spieler berechtigt weiterzuspielen mit zwei Schritten auf einen der Eintrittsfelder, darf aber auch bleiben.
Auf diesem Feld dürfen höchstens 2 Spielsteine übereinander platziert werden.
Beim betreten dieses Feldes muss auf einen der Viererfelder weitergesprungen werden. Sind beider Viererfelder mit je 4 Spielsteinen besetzt, oder durch geschlossene Spielsteine blockiert, muss der Schritt zurückgenommen werden.
Auf diesem Feld dürfen höchstens 4 Spielsteine übereinander platziert werden. Beim Verlassen dieses Feldes im nächsten Spielzug, müssen 4 Schritte gemacht werden.
Kann nur mit geschlossenem Spielstein betreten werden und dieser Spielstein muss sofort das Spielbrett verlassen.
Die Spielsteine
Die Spielsteine haben eine mit 5 Punkten markierte Seite und eine leere Seite.
Auf diesen Spielstein kann jeder der am Zug ist sein Spielstein setzen (bis der auf dem Feld erlaubte Anzahl erreicht ist). Beim Durchführen der Spielzüge kann das darunterliegende Spielfeld als nicht blockiert passiert werden.
Auf diesem Spielstein darf kein anderer Spielstein gesetzt werden und darf auch von keinem Spieler übersprungen werden. Wenn der oberste Spielstein in einem Stapel geschlossen ist, ist der ganze Stapel gesperrt. Beim Durchführen der Spielzüge kann das darunterliegende Spielfeld als blockiert nicht passiert werden.
Spielablauf
Der Spielablauf erfolgt zwischen zwei Spielern mit je sieben weißen und sieben schwarzen Spielsteinen. Der Gewinner ist derjenige, der zuerst alle eigenen Spielsteine vom Brett entfernt.
Spielbeginn
Die Spieler losen aus, wer die weißen und wer die schwarzen Spielsteine erhält. Weiß beginnt, danach wechseln sich die Spieler ab. Abwechselnd platzieren sie ihre offenen Spielsteine auf den Eintrittsfeldern.
Eintritt:
Beliebig auf einem der fünf Eintrittsfelder, außer wenn bereits fünf Spielsteine darauf sind. Sobald der letzte schwarze Spielstein gesetzt wurde, beginnt der weiße Spieler mit dem Würfeln.
Würfeln
Der am Spielzug befindlicher Spieler würfelt. Der Anzahl den auf der Spitze des Würfels befindlichen schwarzer Dreiecke bestimmt die Anzahl der Spielzüge die der Spieler nacheinander durchführen darf, auch mit unterschiedlichen Spielsteinen. Kein schwarzes Dreieck auf der Spitze: der Spieler setzt aus, der Gegner ist dran.
Zählerstäbchen
Die Anzahl der gewürfelten Spielzüge wird mit Zählerstäbchen markiert. Flache (helle) Seite nach oben markiert die Anzahl die noch durchfügbare Spielzüge. Nach jedem Spielzug muss einer dieser Stäbchen umgedreht werden. Zeigen alle Stäbchen die schwarze Seite oben, ist der Gegner dran.
Spielzüge:
Die Spielfelder dürfen nur gemäß den Regeln der einzelnen Felder betreten und verlassen werden. Ein Spielzug dauert so lang bis mit dem ausgewählten Spielstein auf ein freies Feld ziehen kann. Es besteht aber kein Zwang, der Spieler kann beliebig aufhören und den Spielzug zu Beendet erklären. Damit ist der Gegner an der Reihe.
Erlaubt ist das Ziehen nur mit dem obersten Spielstein (unabhängig davon, ob offen oder geschlossen). Die Zugrichtung kann nach jedem Feld in allen vier Richtungen geändert werden.
Nicht erlaubt sind:
Diagonale Züge.
Hin- und Herziehen.
Zurückkehren auf das Ausgansfeld.
Stehenbleiben auf den Sprungfeldern und auf dem Austrittsfeld.
Variante:
Wenn man auf Würfel und Zählerstäbchen verzichtet, wird das Spiel von Zufall und Glück befreit. Jeder Spieler hat abwechselnd einen Zug. Dadurch wird das Spiel zu einem rein taktischen Erlebnis.
eMGe-Spiele
Es geht so:
Sie teilen uns kurz per E-Mail mit, wie viele Einheiten von welchem Spiel Sie haben möchten
Wir schicken Ihnen umgehend ein Angebot mit aktuellen Preisen, Lieferzeiten und Zahlungsbedingungen (Vorauszahlung, PayPal)
Als Wiederverkäufer bekommen Sie selbstverständlich auch Rabatte von uns!
Wenn Ihnen unser Angebot zusagt, schicken Sie uns das mit dem Vermerk "akzeptiert" zurück und wir machen uns ans Werk!
Altersempfehlung: 9-99 Jahre
Spielerzahl: 2
Spieldauer: 20-40 min
Maße: 460x180x20 mm
Sprache: deutsch/english/magyar
Erscheinungsdatum: 03.2024
Warnhinweis: Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile