Das Erbe der Hunde und Schakale
HUNT
Das Schildspiel
Das Erbe der Hunde und Schakale
HUNT
Das Schildspiel
In den alten Zeiten Ägyptens herrschte ein mächtiger Pharao über das Land. Er hatte zwei treue Begleiter, einen Hund namens Anubis und einen Schakal namens Horus. Diese Tiere waren nicht nur seine Gefährten, sondern auch Beschützer des Königreichs.
Eines Tages gerieten Anubis und Horus in einen Streit über ihre Loyalität zum Pharao. Jeder beanspruchte die höhere Stellung und das größere Recht, das Land zu beschützen. Der Pharao, um diesen Streit beizulegen, schuf ein Spiel, das ihre Rivalität symbolisieren sollte - das Spiel der Hunde und Schakale.
Das Spielfeld war eine Darstellung des Landes des Pharaos, mit speziellen Bezeichnungen für die Felder:
- Der Tempel des Pharaos (die 5 Eckfelder): Hier begann das Spiel, und die Hunde und Schakale starteten ihre Jagd, um die Kontrolle über das Land zu erlangen.
- Die Zimmer der Schönheit (Felder 5 und 15): Ein Ort der Erholung, an dem die Tiere neue Energie schöpfen konnten.
- Die Oasen des Glücks (20 und 22): Hier können die Tiere durch geschickte Täuschung ihre Plätze schnell wechseln
- Die Brücken der Hoffnung (10 und 24): ermöglicht den Tieren ohne Umwege zwischen den zwei Feldern hin und her zu springen
- Das Herz des Reiches (Feld 25-29): Hier lag das Zentrum der Macht des Pharaos, und wer es erreichte, hatte die Möglichkeit, einen entscheidenden Vorteil zu gewinnen.
- Die Schlangengrube (Feld 30): Ein gefährliches Feld, bedeutet für beide Seiten, den Verlust eines Spielsteins.
Die Legende besagt, dass das Spiel im Wesentlichen die ewige Rivalität zwischen Anubis, dem Hund, der für Treue und Schutz stand, und Horus, dem Schakal, der für List und Klugheit bekannt war, symbolisierte.
Die Geschichte erzählt von ihren taktischen Manövern, wie sie sich über das Feld jagten, versuchten, den anderen zu vertreiben und letztendlich die Gunst des Pharaos zu gewinnen, um als Sieger hervorzugehen. Es hieß, dass derjenige, der es schaffte, alle Gegner zu vertreiben und das Zentrum des Reiches zu erreichen, die Anerkennung des Pharaos gewinnen und als ultimativer Beschützer Ägyptens gelten würde.
Diese Legende des Spiels der Hunde und Schakale wurde von Generation zu Generation weitergegeben und diente als Erinnerung an die Bedeutung von Loyalität, List und den Kampf um die Wahrung des Reiches.
Das Spiel besteht aus:
1 Spielbrett
5 Schakal-Figuren
5 Hunde Figuren
2 Würfel (Astragalus oder Würfel mit 4 Werten)
Anmerkung: die Ägypter haben vermutlich mit Astragalus gespielt. Das sind Sprunggelenkknochen von Paarhufern mit vier verschiedenen Seiten, entsprechend vier Werten. Wir nehmen einen sechsseitigen Würfel, wobei nur vier Seiten ein Wert aufweisen (1-4).
Gespielt wird von 2 Personen ab 9 Jahren
Spieldauer ca. 15-30 min
Spielablauf
Der eigentliche Sinn besteht darin, dass die "Hunde" und die "Schakale" sich gegenseitig über das Spielfeld jagen und versuchen, den Gegner vollständig zu vertreiben. Wer zuerst alle Gegner vom Spielfeld jagt, gewinnt. Die Spielrichtung verläuft von den 19er-Reihen bis zu den 10er-Reihen (Nummern 1-29) in Richtung des Lochs in der Mitte.
Beschreibung der Felder
Die jeweils 5 Felder in den Ecken (ohne Nummerierung) dienen zur Aufbewahrung der Figuren vor dem Spielbeginn.
Felder 5 und 15: Wenn ein Spieler am Ende seines Zuges auf einem dieser Felder landet, muss er mit der gleichen Augenzahl das Feld verlassen. Falls das Zielfeld besetzt ist, muss er auf das nächste freie Feld vorrücken.
Felder 20 und 22: Landet ein Spieler am Ende seines Zuges auf Feld 20, kann er sofort auf Feld 22 vorrücken, sofern es frei ist. Wenn ein Spieler auf Feld 22 steht und eine 2 würfelt, darf er das Feld rückwärts verlassen (auf Feld 20).
Felder 10 und 24: Steht ein Spieler auf einem dieser Felder und wirft eine 1, darf er zum anderen Lochfeld springen (von 10 auf 24 oder umgekehrt). Wird er von diesen Feldern "getrieben", muss er bis zum nächsten freien Feld vorrücken.
Felder 25 bis 29: ist „Das Herz des Reiches“
Feld 30 (das großer Kreis): ist die „Schlangengrube“
Spielbeginn
Die Spieler entscheiden per Los, wer beginnt. Nachdem jeweils eine Figur auf dem Feld ist, kann beim nächsten Würfeln entweder diese Figur weiterbewegt oder eine noch nicht platzierte Figur gesetzt werden.
Spielzüge
Es wird abwechselnd gewürfelt. Die gewürfelte Zahl bestimmt die Anzahl der Schritte (1-4) die auf ein freies Feld gemacht werden müssen. Wenn kein Zug möglich ist, weil alle Zielfelder besetzt sind, verfehlt der Zug. Wer „leer“ würfelt, setzt aus.
Ausnahme: Wenn keine der Figuren vorwärts ziehen kann und eine Figur im "Gateway"-Bereich steht, kann auch rückwärts gezogen werden, vorausgesetzt das Zielfeld ist frei.
Treiben
Nach Abschluss eines Zuges wird überprüft, ob sich in der gegenüberliegenden Reihe eine gegnerische Figur befindet. Ist das nicht der Fall, endet der Zug, und der Gegner ist dran.
Wenn jedoch eine gegnerische Figur vorhanden ist (auf den Feldern zwischen 10 und 29 können sogar zwei Figuren sein), muss diese vorwärts (in Richtung aufsteigender Zahlen) bis zum nächsten freien Feld bewegt werden. Sollte auch dort eine gegnerische Figur stehen, muss diese ebenfalls sofort auf das nächste freie Feld bewegt werden. Dies setzt sich fort, bis keine Figuren mehr einander gegenüberstehen. Danach ist derjenige am Zug, der NICHT den letzten Zug gemacht hat.
Spielende
Wenn keine weiteren Züge möglich sind, muss das Spielfeld mit der genau gewürfelten Zahl verlassen werden (Beispiel: Steht eine Figur auf Feld 29, so muss sie mit einer gewürfelten 1 das Spiel verlassen, auf Feld 28 mit einer 2 usw.). Eine Figur wird vom Spielfeld getrieben, wenn ihr nächstes freies Feld das große Loch in der Mitte ist. Das Spiel gewinnt derjenige, der zuerst alle gegnerischen Figuren vom Feld jagt.
Unentschieden
Im seltenen Fall, dass eine Partei schon komplett vom Spielfeld gejagt ist, aber der andere keine Figur im „Herz des Reiches“ hat, gilt das Spiel als nicht entschieden.
eMGe-Spiele
Es geht so:
Sie teilen uns kurz per E-Mail mit, wie viele Einheiten von welchem Spiel Sie haben möchten
Wir schicken Ihnen umgehend ein Angebot mit aktuellen Preisen, Lieferzeiten und Zahlungsbedingungen (Vorauszahlung, PayPal)
Als Wiederverkäufer bekommen Sie selbstverständlich auch Rabatte von uns!
Wenn Ihnen unser Angebot zusagt, schicken Sie uns das mit dem Vermerk "akzeptiert" zurück und wir machen uns ans Werk!
Altersempfehlung: 9-99 Jahre
Spielerzahl: 2
Spieldauer: 15-30 min
Maße: 490x150x20 mm
Sprache: deutsch/english/magyar
Erscheinungsdatum: 03.2024
Warnhinweis: Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile